Telekom Austria steigert Cashflow um elf Prozent
Festnetz-Kundenschwund verlangsamt - Investitionen geplant
Wien (pte017/18.08.2010/12:30) Die Telekom Austria http://telekom.at blickt trotz eines kompetitiven Marktumfelds positiv in das zweite Geschäftshalbjahr. "Wir sind wie geplant auf Kurs. Das zeigt der starke Cashflow in der Höhe von 365,2 Mio. Euro", erläutert Telekom-Austria-Chef Hannes Ametsreiter im pressetext-Gespräch. Positiv sei zudem der verlangsamte Umsatzrückgang beim Festnetz. Außerdem erhofft sich der Konzern aus der jüngsten Integration von mobilkom austria und Telekom Austria-Festnetz zu "A1 Telekom Austria" ab 2014 Ersparnisse von 100 Mio. Euro.
Lockmittel Produktbündel
Die Zahlen für die zurückliegenden sechs Monate sind trotz der Zuversicht des Managements aber auch vom verschärften Wettbewerb getrieben. Der Umsatz fiel um 3,9 Prozent auf 2,29 Mrd. Euro. Dies ist auf weniger Erlöse in den Segmenten Mobilkommunikation und Festnetz zurückzuführen. "Dennoch ist es uns im ersten Halbjahr gelungen, den Free Cashflow um fast elf Prozent zu erhöhen", so Ametsreiter. Im Festnetz wurde die Anzahl der Anschlüsse mit 2,3 Mio. nahezu stabilisiert. Im Mobilbereich stieg die Kundenbasis um 5,9 Prozent auf 19,2 Mio.
Obwohl nach wie vor die anhaltende Substitution der Festnetz-Sprachtelefonie durch mobile Kommunikation Probleme bereitet, sieht Ametsreiter beim Internet-Breitband-Festnetz großes Wachstumspotenzial. Die Kundenstrategie orientiert sich an Produktbündel wie aonTV. Beim Segment Mobilkommunikation hadert das Unternehmen wie auch andere Marktplayer mit der Reduktion der Terminierungsentgelte und den EU-verbraucherfreundlichen Roaming-Tarifen. An den Mitte Mai ausgegebenen Prognosen für das Geschäftsjahr 2010 hält Ametsreiter fest.
Prognosen bis Jahresende bekräftigt
"Bis Jahresende erwarten wir Umsatzerlöse von rund 4,7 Mrd. Euro und ein EBITDA in der Größenordnung von 1,60 bis 1,65 Mrd. Euro", meint Ametsreiter gegenüber pressetext. Der CEO zeigt sich von seinem Investitionskurs weiter überzeugt: "Abhängig vom Umfang der Investitionen im Segment Festnetz für die Migration zu einem All-IP-Netzwerk gehen wir von Anlagenzugängen von 750 bis 800 Mio. Euro aus." Der Fokus liegt auf dem operativen Cashflow, der 800 Mio. Euro betragen wird. Die Dividende wird 0,75 Euro ausmachen.
Die Halbjahres-Bilanzpressekonferenz 2010 wurde von pressetext.tv, dem WebTV von pressetext, live über die Homepage der der Telekom Austria Group http://webcast.telekom.at/telekom_group_bpk/event_29/de/ übertragen.
(Ende)Aussender: | pressetext.austria |
Ansprechpartner: | Florian Fügemann |
Tel.: | +43-1-81140-305 |
E-Mail: | fuegemann@pressetext.com |